Offene Stelle

Werde Teil unseres Teams

Fachkraft in der ambulanten Jugendhilfe

Stellenprofil

Die Fachkraft in der ambulanten Jugendhilfe begleitet und unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in herausfordernden Lebenssituationen. Es werden individuelle Hilfen gemäß §§ 27 ff. SGB VIII durchgeführt – etwa in Form von sozialpädagogischer Familienhilfe oder Erziehungsbeistandschaften. Dabei findet die Arbeit eigenverantwortlich im direkten Lebensumfeld der Klient*innen statt, Hilfeprozesse werden aktiv mitgestaltet, kooperieren eng mit dem Jugendamt und weiteren Fachstellen und tragen durch die fachli-che und persönliche Kompetenz zur Stabilisierung und Entwicklung familiärer Strukturen bei.

Deine Aufgaben

  • Durchführung von ambulanten erzieherischen Hilfen im Auftrag des Jugendamts
  • Unterstützung, Beratung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in belastenden Lebenssituationen
  • Erstellung von Hilfeplänen in Zusammenarbeit mit Jugendamt und Klient*innen
  • Enge Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen, Kitas, Ärzten und anderen sozialen Einrichtungen (Netzwerkarbeit)
  • Dokumentation der Hilfeverläufe und Verfassen von fachlichen Berichten
  • Teilnahme an Hilfeplangesprächen, Fallbesprechungen und Supervision
  • Förderung der Eigenverantwortung und Ressourcenorientierung der betreuten Personen
  • Teilnahme an der Fortbildung Signs of Safety in Zusammenarbeit mit dem Kostenträger
  • Transparente Arbeitsweise mit allem am Netzwerk beteiligten Institutionen

Unsere Anforderungen

Fachliche Qualifikation

  • Abgeschlossenen Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikationen (B.A)
  • Staatliche Anerkennung zum/zur Erzieher*in, Jugend- und Heimerzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbare Qualifikation

Fachliche Kompetenzen

  • Vorerfahrung in der Kinder – und Jugendhilfe
  • Kenntnisse im SGB VIII
  • Erfahrung in der Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen
  • Erfahrung in der Arbeit mit jugendlichen Straftätern
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeitsstrukturierung
  • Kompetenzen in einer Krisenintervention und Konfliktlösung
  • Eine Zusatzqualifikation im Rahmen der systemischen Arbeit ist wünschenswert
  • Transparent, wertschätzende Arbeitshaltung auf Augenhöhe

Persönliche Kompetenzen

  • Strukturierter und gewissenhafte Arbeitshaltung
  • Zuverlässige, empathische und standhafte Haltung
  • Belastbarkeit
  • Reflexionsbereitschaft
  • Empathie
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Mobilität (Führerschein Klasse B und PKW ist erforderlich)

Einsatzbereich

Ambulante Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27 ff. SGB VIII (z. B. Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Betreuungsweisungen)

Direkte/r Vorgesetzte/r

Geschäftsführung von Fokus BSB gGmbH

Das bieten Wir

tarifliche Vergütung nach dem VPK-Tarif BW

ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld
Diensthandy und Tablet zur Nutzung und Verarbeitung klientenbezogener Daten
Fort- und Weiterbildungsangebote

Wir sind ein junges und dynamisches Unternehmen, in dem Mitarbeiterfürsorge und Wertschätzung groß geschrieben werden. Ebenso leben wir eine moderne, nachhaltige und digitale Unternehmensführung.

Bewirb dich jetzt

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnisse und arbeitsspezifischen Zertifikaten zu Fort- und Weiterbildungen an info@fokus-bsb.de oder lade diese ganz bequem auf unserer Homepage hoch. Bitte beachte, dass wir ausschließlich Dateien im PDF-Format annehmen können.

Solltest du noch Rückfragen haben, wende dich gerne an einen der 3 Geschäftsführer*innen.